Ab 50€ kostenloser Versand deutschlandweit
Schneller Versand
30 Tage Widerrufsrecht
Sicher bezahlen mit PayPal

Richtiger Ölwechsel an deiner Beta RR 125 LC

Damit deine Beta RR 125 LC möglichst lange und zuverlässig fährt, ist ein regelmäßiger Ölwechsel unerlässlich. Wir zeigen dir wie es geht und worauf du achten musst.

Die Wichtigkeit eines regelmäßigen und ordentlichen Ölwechsels ist besonders bei 125ccm-Modellen, welche für den A1-Führerschein gefahren werden, hoch. Die geringe Ölmenge in Verbindung mit den verhältnismäßig hohen Drehzahlen, welche die Motoren leisten, erfordert unbedingt hochwertiges Öl und einen ordentlich durchgeführten Ölwechsel mit Ölfilterwechsel. Insbesondere letzteres sollte immer durchgeführt werden, da die Mehrkosten für den Filterwechsel äußerst gering sind. 

Bei weniger hochwertigem Öl oder einem unregelmäßigen Wechsel des Ölfilters (zum Beispiel bei jedem zweiten Ölwechsel), hat das Motoröl bald die Maximalmenge an Verunreinigungen (z.B. Kupplungsabrieb etc.) aufgenommen und kann diese an keinen Ölfilter mehr abgeben, was den Verschleiß eures Motors immens erhöht. 

Der Ölwechsel an der Beta RR 125 LC ist nicht sehr schwierig, weshalb selbst Anfänger ihn problemlos durchführen können. Um alles was du benötigst zur Hand zu haben, bieten wir dir hochwertige Komplettsets für den Ölwechsel an. 

Das Ölwechselintervall der Beta RR 125 LC liegt bei 3.000km, aber mindestens einmal im Jahr. 

Was du für den Ölwechsel benötigst

Ölwechselkit Beta RR 125 LC Enduro Supermoto 11-23 Motorex Formula 10W/40
Vollständiges Ölwechselkit für Beta RR 125 LC Modelle ab 2011, egal ob Supermoto oder Enduro. Das Set enthält neben den benötigten Dichtungen eine ausreichende Menge (1l laut Handbuch) Öl für einen vollständigen Ölwechsel mit Filterwechsel (dringend zu empfehlen). Das Motorex Formula 10W/40 Öl ist Standardöl bei verschiedenen Motorradherstellern, unter anderem KTM (bei Duke 125 Modellen). Es entspricht in sämtlichen Spezifikationen den Anforderungen der Beta RR 125 LC und ist optimal für die Belastung des Motorrads ausgelegt. Das Set besteht aus 1x 1l Motorex Formula 4T 10W/40 Hiflo Ölfilter HF141 1x O-Ring Ölablassschraube 1x O-Ring Ölfilterdeckel Das Set beinhaltet eine ausreichende Menge Öl, Ölfilter, Ölfilterdichtungen und Dichtringe, welche routinemäßig beim Ölwechsel getauscht werden sollten. Qualität ist uns wichtig Unsere bewährten Ölwechselkits setzen nur auf hochwertige Hiflo Filtro Ölfilter, da diese die einzigen Ölfilter mit TÜV Zertifizierung sind. Geprüft wird, ob die Filter in Qualität und Verarbeitung mindestens das Level der originalen Ölfilter einhalten. Hiflo Filter halten immer das Qualitätslevel der originalen Ölfilter oder schneiden in Tests sogar besser ab. Umwelthinweise und Entsorgung Motorenöle gehören nach Gebrauch in eine Altölsammelstelle. Für die fachgerechte Entsorgung können Sie uns Ihr Altöl bis zu der  Menge, die Sie bei uns gekauft haben (laut Rechnung) zur kostenlosen und fachgerechten Entsorgung zusenden oder persönlich abgeben (vorher Termin vereinbaren). Die Rücksendung hat in originaler oder gleichwertiger Verpackung ohne Beimischung von Fremdstoffen, wie z.B. Brems- und Kühlflüssigkeiten oder Lösungsmitteln zu erfolgen. Da Altöl Gefahrgut ist bestehen dort besondere Versandvorschriften! Die Kosten hierfür trägt der Käufer. Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt!

19,95 €
Ölfilterkit Beta RR 125 LC Enduro Supermoto 11-23
Vollständiges Ölfilterkit für Beta RR 125 LC 2011-2021, egal ob Enduro oder Supermoto. Das Set enthält neben den benötigten Dichtungen die benötigten Ölfilter. Das Set besteht aus Hiflo Ölfilter HF141 1x O-Ring Ölablassschraube 1x O-Ring Ölfilterdeckel Das Set beinhaltet eine ausreichende Menge Ölfilter, Ölfilterdichtungen und Dichtringe, welche routinemäßig beim Ölwechsel getauscht werden sollten. Qualität ist uns wichtig Unsere bewährten Ölwechselkits setzen nur auf hochwertige Hiflo Filtro Ölfilter, da diese die einzigen Ölfilter mit TÜV Zertifizierung sind. Geprüft wird, ob die Filter in Qualität und Verarbeitung mindestens das Level der originalen Ölfilter einhalten. Hiflo Filter halten immer das Qualitätslevel der originalen Ölfilter oder schneiden in Tests sogar besser ab. Umwelthinweise und Entsorgung: Motorenöle gehören nach Gebrauch in eine Altölsammelstelle. Für die fachgerechte Entsorgung können Sie uns Ihr Altöl bis zu der  Menge, die Sie bei uns gekauft haben (laut Rechnung) zur kostenlosen und fachgerechten Entsorgung zusenden oder persönlich abgeben (vorher Termin vereinbaren). Die Rücksendung hat in originaler oder gleichwertiger Verpackung ohne Beimischung von Fremdstoffen, wie z.B. Brems- und Kühlflüssigkeiten oder Lösungsmitteln zu erfolgen. Da Altöl Gefahrgut ist bestehen dort besondere Versandvorschriften! Die Kosten hierfür trägt der Käufer. Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt!  

6,95 €

Motoröl kontrollieren

Überprüfe den Motorölstand regelmäßig

Eine regelmäßige Kontrolle des Motorölstands ist unerlässlich, da ein unplanmäßiger Ölverbrauch Hinweis für anstehende Motorschäden aufgrund von Verschleiß ist. Häufig liegt dieser an verschlissenen Kolbenringen. 

Hierfür liest du den Ölkontrollstab an der Öleinfüllschraube ab. Diesen schraubst du vorher kurz heraus, säuberst ihn und führst anschließend die Messung durch. Der Motorölstand muss zwischen der unteren und oberen Markierung (s. Punkte auf dem Messstab) liegen. 

Schritt 1: Öl ablassen


Für das Ablassen des Motoröls solltest du den Motor kurz warmfahren (wenige Kilometer reichen). Mit steigender Motortemperatur fließt das Öl besser, so dass alles Motoröl abgelassen wird. Bei einem Ölwechsel mit kaltem Motor bleiben Ölrückstände und damit auch Verunreinigungen zurück, welche dem Motor schaden können. 

Für das Ablassen des Motoröls folgst du diesen Schritten: 

  1. Fahre den Motor warm. 
  2. Stelle das Motorrad auf einer geeigneten Oberfläche sicher ab und positioniere deine Ölwanne mittig unter der Ölablassschraube an der Unterseite des Motorgehäuses. 
  3. Löse die Ölablassschraube und lasse das Öl vollständig ab. Achte darauf, dass dein Motorrad dabei möglichst gerade steht. Am besten richtest du es nach dem Lösen der Schraube selbst auf und hältst es für 1-2 Minuten gerade, damit das Öl optimal ablaufen kann. 
  4. Montiere nach dem Ablassen des Motoröls die Ölablassschraube mit neuem O-Ring (in unserem Set enthalten). 

Schritt 2: Ölfilter wechseln


Dein Ölfilter sitzt hinter dem Ölfilterdeckel auf der rechten Motorseite. Löse zum Wechseln des Ölfilters die drei Schrauben des Ölfilterdeckels und nimmt diesen vorsichtig ab. Der Ölfilter ist nun zugänglich, so dass du diesen entfernen kannst. Du solltest den Ölfilterdeckel nun gut reinigen (z.B. mit Bremsenreiniger und einem Tuch), anschließend kannst du den neuen Ölfilter mit neuem O-Ring für den Ölfilterdeckel (in unserem Set enthalten) verbauen. 

Schritt 3: Öl einfüllen

Stelle dein Motorrad auf einer geraden Oberfläche ab, am besten auf einem Hubständer (oder einem vergleichbaren Ständer, welcher einen geraden Stand ermöglicht). Der gerade Stand des Motorrads ist erforderlich, damit der Ölstand korrekt abgelesen werden kann. 

Fülle nun die benötigte Ölmenge in dein Motorrad, nach dem Tausch des Ölfilters ist das 1l Motoröl. Sollte dein Motor beim Ablassen noch kalt gewesen sein, kann durch Ölreste im Motor jedoch auch weniger Öl für den richtigen Ölstand sorgen. Öl über den empfohlenen Ölstand einzufüllen schadet deinem Motor. 

Hinweise

Motorenöle gehören nach Gebrauch in eine Altölsammelstelle. Für die fachgerechte Entsorgung kannst du uns dein Altöl bis zu der Menge, die du bei uns gekauft hast (laut Rechnung) zur kostenlosen und fachgerechten Entsorgung zusenden oder persönlich abgeben (vorher Termin vereinbaren). Die Rücksendung hat in originaler oder gleichwertiger Verpackung ohne Beimischung von Fremdstoffen, wie z.B. Brems- und Kühlflüssigkeiten oder Lösungsmitteln zu erfolgen. Da Altöl Gefahrgut ist bestehen dort besondere Versandvorschriften! Die Kosten hierfür trägt der Käufer. Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt! Auf einen sachgemäßen Umgang während des Ölwechsels ist zu achten.